top of page

Sprinttest LG Innerschwyz

Der Sprinttest ist ein Meeting der LG Innerschwyz und dient dazu die Staffel-Teams zusammenzustellen für die Teamwettbewerbe.
 

200 Athleten kämpften um Topzeiten

 

Im Ibächler Stadion Wintersried fand der traditionelle LGI-Sprinttest mit Rekordteilnahme statt.

 

Bericht von Thomas Bucheli, 19.04.2025

 

Der Sprinttest der Leichtathletik-Gemeinschaft Innerschwyz (LGI) stellt für die angeschlossenen Vereine Gersau, Brunnen, Ibach, Muotathal, Steinen, Arth und Küssnacht jeweils den Startpunkt für die beginnende Freiluftsaison dar.
Da diese Vereine 193 Athletinnen und Athleten für die 60 bis 100 Metersprints und 600 Meterläufe meldeten, stellte dies einen Teilnehmerrekord dar. Die bisherige Bestmarke lag bei 145 Teilnehmenden. Dies bedeutete, dass der gesamte Wettkampf mit drei Stunden auch deutlich länger dauerte. Die Sprint- und Ausdauerdistanzen wurden zudem den gegeben Längen des nationalen Verbandes Swiss-Athletics angepasst.

Schnelle Sprinter

Als Schnellste des Tages flitzte Elina Schuler bei den jungen Damen über die Tartanbahn. Die Athletin aus dem Muotadorf Ibach benötigte über 100 Meter 13,45 Sekunden. «Ich bin mit der Zeit zufrieden, da es eine persönliche Bestzeit darstellte», so die Ibächlerin, welche sich in der Freiluftsaison in ihrer Paradedisziplin Kugelstossen eine nationale Medaille sichern möchte. Die absolut schnellste Zeit des Tages lief Cyril Krummenacher. Der Athlet des TV Brunnen spulte den Sprint in persönlicher Bestzeit von 12,17 Sekunden ab. «Die Zeit war schneller als erhofft.» In der Freiluftsaison strebt das Nachwuchstalent aus Oberarth im Weitsprung die Limite für die Schweizermeisterschaften an.

Ausdauerprüfung

Nach den Sprints liefen über 100 Athleten über die eineinhalb Bahnrunden noch einen 600 Meterlauf. Als schnellstes Mädchen absolvierte die Steiner Athletin Seline Gerig in 1:53,29 Minute die 600 Meter. Bei den männlichen Athleten stoppte die Uhr beim Arther Athleten Jakob Sutter am frühsten, er lief die Strecke in 1:39,34 Minute.
Nach diesem Sprinttest wollen die LGI-Verantwortlichen ihre Athleten an der Innerschweizer Staffelmeisterschaft, welche am 25. Juni von der LGI an gleicher Stätte organisiert wird, gross auftrumpfen lassen. «Dort wollen wir viele Medaillen gewinnen.» Zudem strebe die Leichtathletik-Gemeinschaft bei den Aktiven im SVM einen Liga-Aufstieg an. «Und mit dem Nachwuchs wollen wir an den Schweizer Vereinsmeisterschaften eine top Rangierung erreichen», so der am Mittwoch verantwortliche Reto Rickenbacher aus Goldau.

 

​

​

​

​

​

​​​

​

​

​

​​

​

​

​

​

​

​

​​

​

 

 

Im Sprint setzten sich Elina Schuler und Cyril Krummenacher über die längste Distanz erfolgreich durch.

bottom of page